Im Rahmen des Projektes AUTOPROT haben wir neben dem Teaser (Einleitung ins Thema) noch zahlreichen Videos aus der Praxis produziert. Die Videos behandeln folgende Themen:
Heutrocknung in der Anlage
verlängerte Zwischenkalbezeit
Bewirtschaftung von Luzerne
Bewirtschaftung von leguminosenreichen Grünlandbeständen
Getreide-Erbsen-Gemenge: Gesamtbetriebliche Fruchtfolge mit Körner- und Futterleguminosen
Gras-Silierung in Schichten
Umtriebsweide
Ansaat und Bewirtschaftung von Kleegras
Einleitung ins Thema „Eiweißautarkie auf Milchviehbetrieben“
https://youtu.be/gYnlQ4MjoGs
Teaser Projekt AUTOPROT
https://youtu.be/PdxohTTrf0Q
Videos
https://youtu.be/Ru7TsHt1KTE
Heutrocknung in der Anlage auf dem Betrieb Guy Feyder in Ehleringen (L)
https://youtu.be/K3HRuLxIAH4
verlängerte Zwischenkalbezeit auf dem Betrieb Karch (D)
https://youtu.be/vCQVpAFrCic
Bewirtschaftung der Luzerne auf dem Betrieb Jürgen Albers in Boegen (L)
https://youtu.be/e2UVMxrkyFg
Bewirtschaftung von leguminosenreichen Grünlandbeständen auf dem Betrieb von Claude Thomas in Frankreich
https://youtu.be/NZRZ8CTHhEY
Getreide-Erbsen-Gemenge: Gesamtbetriebliche Fruchtfolge mit Körner- und Futterleguminosen auf dem Betrieb Zenner (D)
https://youtu.be/05qzY7EDvVk
Gras-Silierung in Schichten auf dem Betrieb von Daniel Thirifay in Landscheid (L)
https://youtu.be/krbKAc4dIo0
Das System der Umtriebsweide auf dem Betrieb von Philippe Lejeune in der Wallonie (B)
https://youtu.be/ZxVh8LQu-P4
Betrieb Zenner (D) – Betriebsbeschreibung und Erläuterungen zur Ansaat und Bewirtschaftung von Kleegras